Los: 68

Hugo Leven
Kerzenleuchter

Entwurf 1905. Ausführung Koch & Bergfeld, Bremen. Modell-Nr. 47077. Silber. Sehr seltener Kerzenleuchter. Architektonischer Aufbau mit kassettenartigen Ornamenten. Schalenähnliche Basis auf vier rechteckigen Füßen mit rundem, flachen Unterbau. Pfeilerförmiger Schaft mit quadratischer Tropfschale. H. 16 cm, D. 13,5 cm. 823 g. Unterseitig markiert mit Modellnummer, Herstellermarke und Feingehalt: 47077, Fußschale, 925, Halbmond und Krone.


Hugo Leven war zwischen 1904 und 1909 Leiter des Entwurfsbüros von Koch & Bergfeld. 1905 wurde dieser Leuchter entworfen und 1906 auf der III. Deutschen Kunstgewerbe-Ausstellung in Dresden ausgestellt. Er gilt als eine der bedeutendsten Silberarbeiten von Hugo Leven. Bislang sind keine weiteren Ausführungen in privaten oder öffentlichen Sammlungen nachweisbar.

>> Literatur

Limitpreis: 3.000 €

K-15 - Auktion Mai 2025
10. Mai 2025 um 10:00 MESZ

Literatur:

Heeren, Horst: Koch & Bergfeld, Bd. 1, Bremen 2014, o.S. (Entwurfszeichnung); Deutsche Kunst und Dekoration, Bd. 18, 1906, S. 697.