Los: 34

Johannes Ludovicus Mathieu Lauweriks
Silberschale, 1913

Entwurf von J. L. M. Lauweriks, Ausführung: Frans Zwollo, Hagener Silberschmiede. 4,5 x 15,5 x 9 cm. Gewicht: 145 g. Bezeichnet: „HAGENER SILBERSCHMIEDE“, „HS“, „F. ZWOLLO“ mit Hammersymbol, „LM LAUWERIKS“, „900“, Halbmond und Krone, geritzte Datierung: "12.I.17".


Provenienz: Nachlass Karl Ernst Osthaus

>> Literatur

Zuschlag: 7.400 €

K-14 - Auktion November 2024
16. November 2024 um 10:00 MEZ

Literatur:

Der westdeutsche Impuls 1900-1914. Kunst und Umweltgestaltung im Industriegebiet. Die Folkwang-Idee des Karl Ernst Osthaus. Ausst.-Kat. Karl Ernst Osthaus Museum 25.3.-20.5.1984, Hagen 1984, S. 82f (zur Hagener Silberschmiede), 148 ff (Zu Lauweriks und seiner Tätigkeit in Hagen)

A.-Chr. Funk-Jones, J.r. ter Molen, G. Storck, Maßsystem und Raumkunst. Das Werk des Architekten, Pädagogen und Raumgestalters J.L.M. Lauweriks. Ausstellungskatalog, Krefeld 1987, S. 11 (Biografie), S. 131 (Abb. eines Tafelaufsatzes mit Entwurfszeichnung, der noch eine Segmentierung der Muschel zeigt)

Michael Fehr, Sabine Röder, Gerhard Storck (Hrsg.), Das Schöne und der Alltag. Die Anfänge modernen Designs 1900-1914. Ausstellungskat. Kaiser-Wilhelm-Museum Krefeld, Hagen 1997, Abb. S. 144 (Pralinenschale)

Röder, Sabine; Storck, Gerhard (Hrsg.): "Das Schöne und der Alltag-Deutsches Museum für Kunst in Handel und Gewerbe", Ausstellungskat. Kaiser Wilhelm Museum Krefeld und Karl Ernst Osthaus-Museum der Stadt Hagen, 1998., Abb. S. 144 (Pralinenschale)

Martijn F. le Coultre, Wendingen. New York 2001, S. 23 (vgl. Röntgenaufnahme einer Nautilus-Schnecke auf einer Seite der Zeitschrift Wendingen).

Zu Lauweriks Maßsystem: "Sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland zählte Lauweriks zu den führenden Künstlern des 'Neuen Stils', der eine Methode zum systematischen Entwerfen in Anlehnung an klassische Maßsysteme entwickelt und perfektioniert hatte. Grundlage eines jeden Entwurfs bildete hierbei ein exaktes, reproduzierbares System aus Linien, aus dem sich Proportion und Form des zu gestaltenden Gegenstandes ableiteten. Für die hochwertigen Silberarbeiten der Hagener Silberschmiede, die zumeist von dem niederländischen Silberschmied Frans Zwollo ausgeführt wurden, achteten Lauweriks und Zwollo akribisch auf eine exakte handwerkliche Ausführung unter Verwendung edelster Materialien. So schrieb Zwollo zu den exklusiven Stücken: "die Geheimnisse der Seele können nur durch Handarbeit Gestalt gewinnen". In diesem Sinn urteilte auch ein Mitarbeiter von Karl Ernst Osthaus: "die gute Silberarbeit wird immer etwas Individualistisches haben, wird Luxuswerk im guten Sinne des Wortes sein". (zitiert nach: Dr. Birgit Schulte, Karl Ernst Osthaus Museum).