Los: 306

Adolf Luther*
Sphärische Hohlspiegelwand

Erste großformatige Hohlspiegelwand Adolf Luthers. Entwurf für das Bewegungszentrum in Bad Oeynhausen, 1970. Unikat, Hohlspiegel IF, Planspiegel, Plexiglas, Holz. Spiegelwand aus 18 Elementen: 14 Elemente à 3 x 3 Spiegeln (jeweils 115 x 115 x 7,3 cm), 4 Elemente à 2 x 3 Spiegeln (jeweils 115 x 78 x 7,3 cm). 230 x 960 x 7,3 cm.


Adolf Luther Hohlspiegelobjekt als Wandbekleidung im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen für das Bewegungszentrum in Bad Oeynhausen, das zwischen 1967 und 1970 nach Plänen von Dipl.-Ing. Hilmar Wiethüchter in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Bauleitung in Bad Oeynhausen errichtet wurde. Die Hohlspiegel waren an der rückwärtigen Wand der Eingangshalle montiert. Mit dem Umbau des Gebäudes zur Bali-Therme in den 1990er-Jahren gelangte das Werk in eine Privatsammlung.

>> Literatur

Limitpreis: 270.000 €

K-15 - Auktion Mai 2025
10. Mai 2025 um 10:00 MESZ

Literatur:

Stadtarchiv Bad Oeynhausen, Fotoarchiv. Knut Stegmann: Werkverzeichnis Adolf Luther. Bad Oeynhausen, Bewegungszentrum, Hohlspiegelwand in der Eingangshalle, 1970. In: https://architexts.net/stegmann/adolf-luther-hohlspiegelobjekt-bad-oeynhausen-bewegungsbad (Abrufdatum: 09.04.2025). Stegmann, Knut: „Integrationen“ von Architektur und Kunst Adolf Luthers sphärische Hohlspiegelobjekte als Kunst am Bau, 2016, S. 10 f., 14.