Biografie
Die brasilianischen Designer Fernando und Humberto Campana haben in den vergangenen 40 Jahren die Designwelt mit ihren unkonventionellen Ansätzen maßgeblich geprägt.
1984 gründeten sie in São Paulo das Studio Campana, das sich durch internationale Bekanntheit für seine einzigartigen und innovativen Ideen in den Bereichen Möbel- und Produktdesign, Architektur, Landschaftsgestaltung, Mode und darüber hinaus einen Namen machte.Ob meterlange, farbige Seile, die sich um ein Metallgerüst winden, hunderte übereinander gelappte Stoffstücke, ein scheinbar unendliches Gewirr aus lackiertem Stahldraht oder ein Bündel aus zusammengenähten Plüschtieren – was zunächst wie eine Skulptur oder gar eine Performance wirken könnte, ist in all diesen Fällen vor allem eines: ein Sitzmöbel.
Bis zum Tod Fernandos 2022, transformierte das Duo alltägliche, oft als „wertlos“ betrachtete Materialien in ikonische Möbelstücke und Produktdesigns. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Kombination aus traditionellem Handwerk und experimentellen Materialien aus, die oft aus dem Alltagsleben oder von der brasilianischen Kultur inspiriert sind.
In Brasilien beschreibt das portugiesische Wort „gambiarra“ den erfinderischen Ansatz ein Problem günstig und kreativ zu lösen, zu improvisieren. Ein Lebensgefühl und eine aus der Not heraus entwickelte Praktik, die in São Paulo, einer der bevölkerungsreichsten Städte der Welt, allgegenwärtig ist. Viele Entwürfe der Campana-Brüder greifen dieses Konzept der Akkumulation vielfältiger Materialien auf und schaffen somit eine Ästhetik von Spontanität und Improvisation.
Mehr lesen ...Weniger lesen ...