Lot 023





Henry van de Velde
Deutsch:
Visitenkartenschale. Entwurf 1898. Messing/ Bronze. Spitzovale Form, leicht gemuldete Schale mit flach ansteigendem Rand. Ausschwingender Griff in ornamental geschwungener, durchbrochen gearbeiteter Gestaltung. 15,3 x 13,6 cm. Auf dem vertikalen Rand mit gravierter Inschrift (La Libre Estethique 8 Mars 1900). Am Boden bezeichnet mit Entwerfersignet (vertieft). Der Entwurf wurde erstmals 1899 auf der Münchner Secessions-Ausstellung ausgestellt. Ebenso war die Schale in Brüssel auf der Ausstellung La Libre Esthetique im Jahr 1900 zu sehen. Die Visitenkartenschale ist in einigen Exemplaren mit zum Teil leicht voneinander abweichenden Maßen erhalten (u.a. im Karl-Ernst-Osthaus-Museum/ Henry van de Velde Gesellschaft, Hagen).
English:
Business card tray. Designed in 1898. Brass/bronze. Pointed oval shape, slightly concave bowl with a gently rising rim. Swinging handle in an ornamentally curved, openwork design. 15.3 x 13.6 cm. On the vertical edge with an engraved inscription (La Libre Estethique 8 Mars 1900). Marked on the bottom with the designer's signet (recessed). The design was first exhibited in 1899 at the Munich Secession exhibition. The bowl was also on display in Brussels at the La Libre Esthetique exhibition in 1900. A few specimens of the business card tray have survived, some with slightly different dimensions (e.g. in the Karl-Ernst-Osthaus-Museum/Henry van de Velde Gesellschaft, Hagen).
Literature:
Henry van de Velde. Raumkunst und Kunsthandwerk Ein Werkverzeichnis in sechs Bänden. Thomas Föhl, Antje Neumann (Hrsg.). Band I: Metallkunst. Weimar/ Leipzig 2009, S 132, I.2.6.