Keramik Teil 2

Auktion am Samstag 23.11.2019 ab 9:00 Uhr

Zum Gesamtkatalog gelangen Sie oben unter KATALOGE

 

 

Lot Nr. 210


David Andrew Leach

Vase. Steinzeug. Braun-rote Blattrispen in dreifachen Rapport auf mehrtonig grünem und beigefarbenem Grund. Kugelform. H. 20 cm. Auf der Wandung bezeichnet: Werkstattmarke LD und L mit Kreuz (Prägestempel). Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Watson, Oliver. Studio Pottery. London 1994 (zum Vergleich).

Startpreis: 200 €


Lot Nr. 211


David Andrew Leach

Große flache Schale. Steinzeug. Geflammt weiß-ocker-olivfarbene Überlaufglasur auf dunkelbraunem Temmokugrund. D. 40 cm. Am Boden bezeichnet: Werkstattmarke LD und L mit Kreuz (Prägestempel). Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Startpreis: 200 €


Lot Nr. 212


Peter Simpson

Kugelobjekt/ Split form. Steinzeug/ Porzellan. Außen matt in pastellfarbenem Türkis, partiell olivfarben gesprenkelt glasiert. Unregelmäßig aufplatzende Kugelform, im Inneren wellig geschichtete lamellenartige Elemente. D. 12 cm. Am Boden bezeichnet mit zweifacher Werkstattmarke (H im Kreis, Prägestempel).

Gefäss/ Skulptur 3. Deutsche und internationale Keramik seit 1946. Katalog Grassimuseum für Angewandte Kunst Leipzig 2018, S. 156 (allgemein). Watson, Oliver. Studio Pottery. London 1994, S. 242, Abb. 562 (zum Vergleich).

Startpreis: 300 €


Lot Nr. 213


Colin Gory

Großer skulpturaler Krug. Steinzeug. Schlanke unregelmäßig zylindrische Form, breiter montierter bandartiger Henkel. Matte, unregelmäßig reliefartige, partiell blasige, weiße und partiell braune Glasur. H. 60 cm. Am Boden bezeichnet mit Werkstattmarke CG (Prägestempel).

Startpreis: 400 €


Lot Nr. 214


Peter Fraser Beard

Große Schale. Keramik. Mehrtonig matte, wellig verlaufende grün-türkisfarbene Überlaufglasur auf hellem Grund. Große Kummenform auf kleinem Stand. H. 23 cm, D. 33 cm. Am Boden bezeichnet mit Werkstattmarke PFB (Prägestempel).

Gefäss/ Skulptur. Deutsche und internationale Keramik seit 1946. Katalog Grassimuseum für Angewandte Kunst Leipzig 2008, S. 367 (zum Vergleich).

Startpreis: 300 €


Lot Nr. 215


Colin Pearson

Vase mit Henkeln. Steinzeug. Matte strukturierte Glasur in hellem mehrtonigen, partiell hellgrün verlaufenden Beige über partiell glänzendem, krakelierten, braunen, partiell olivgrünen Grund, vereinzelte türkisfarbene Partien. H. 20,7 cm, D. 26,5 cm (mit Henkeln). Auf der Wandung bezeichnet mit Werkstattmarke (mit Glasur gefüllt) (Prägestempel).

Gefäss/ Skulptur 2. Deutsche und internationale Keramik seit 1946. Katalog Grassimuseum für Angewandte Kunst Leipzig 2013, S. 221 (zum Vergleich).

Startpreis: 400 €


Lot Nr. 216


Colin Pearson

Große Schale mit Überhang. 1980. Steinzeug. Bronzefarben matt glasiert. D. 36 cm, H. 12 cm. Am Boden bezeichnet mit Werkstattmarke (Prägestempel). Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Gefäss/ Skulptur 2. Deutsche und internationale Keramik seit 1946. Katalog Grassimuseum für Angewandte Kunst Leipzig 2013, S. 409 (zum Vergleich).

Startpreis: 750 €


Lot Nr. 217


Colin Pearson

Große Schale. Steinzeug. Mehrtonig blau-braun, partiell hell grünlich verlaufende Glasur. Runde Form mit applizierten, flügelähnlichen Doppelhenkeln. H. 16 cm, D. 40 cm (mit Henkeln). Am Boden bezeichnet mit Werkstattmarke (Prägestempel).

Gefäss/ Skulptur 2. Deutsche und internationale Keramik seit 1946. Katalog Grassimuseum für Angewandte Kunst Leipzig 2013, S. 324 (zum Vergleich).

Startpreis: 600 €


Lot Nr. 218


Lucie Rie

Große Sgraffito Schale. Vor 1980. Porzellan. Manganglasur. Sgraffito-Dekor mit konzentrischen Ringen. Innenwandung weiß mit braunen Ringen, Außenwandung bronzefarben mit weißen Ringen. Partiell lederartig welliger und stark metallisch schimmernder Glasurverlauf. D. 25,5 cm, H. 10,9 cm. Am Boden bezeichnet mit Werkstattmarke LR (Prägestempel). Provenienz: Rheinische Privatsammlung. Erworben auf der Sonderausstellung Lucie Rie im Hetjens Museum, Düsseldorf 1980.

Lucie Rie. Sonderausstellung Hetjens Museum Düsseldorf, Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf 1980, Abb. 5.

Startpreis: 25000 €


Lot Nr. 219


Lucie Rie

Sgraffito Schale. Porzellan. Matte sandfarbene Glasur. Innen- und Außenwandung mit Sgraffitodekor: umlaufendes breites Band aus braunen Parallellinien. Glasur im Spiegel stärker ockerfarben gelblich konzentriert. Brauner Mündungsrand mit wellig verlaufendem Glasursaum. H. 8 cm, D. 19,8 cm. Am Boden bezeichnet mit Werkstattmarke LR (Prägestempel). Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Startpreis: 8000 €


Lot Nr. 220


Lucie Rie

Schale. Steinzeug. Körnige Masse. Mehrtonig sandfarbene, partiell heller verlaufende, zum Mündungs- und Fußrand hin bläulich schimmernde, schaumig blasige Glasur mit braunen Sprenkeln. Matte, kieselartig schimmernde Oberfläche. Mündungsrand dunkelbraun konturiert und partiell fein streifig auf der Wandung auslaufend. Ovale Form auf kleinem Stand. 11,5 x 22,5 x 18,7 cm. Am Boden bezeichnet mit Werkstattmarke (Prägestempel).

Startpreis: 5000 €


Lot Nr. 221


Lucie Rie

Bechervase. 1950/60er Jahre. Feinsteinzeug. Dekor mit großen Punkten und vertikalen Bändern in Braun auf sandfarbenem Grund. Kreisflächen und Bänder mit Sgraffito-artiger schraffierter oder punktierter Struktur. Zylindrische Form auf eingezogenem Stand. H. 13 cm, D. 11 cm. Am Boden bezeichnet mit Werkstattmarke (Prägestempel). Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Startpreis: 2000 €


Lot Nr. 222


Lucie Rie

Vase. Steinzeug. Matte mehrtonig cremeweiße, fein strukturierte Glasur mit dunkelbraunen verlaufenden Sprenkeln über steinfarbenem Grund. Ovoide Form mit eingezogener Öffnung. H. 14,5 cm. Am Boden bezeichnet mit Werkstattmarke (Prägestempel). Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Watson, Oliver. Studio Pottery. London 1994, S. 82, Abb. (zur Glasur).

Startpreis: 1600 €


Lot Nr. 223


Walter Popp

Vase. 1958. Steinzeug. Matt blau-petrolfarbene Glasur, Dekor in leicht glänzendem, blasigen Dunkelrot. Mündung weißlich hellgrau umrandet. Ovoide Form mit kleiner Öffnung. H. 17,1 cm. Am Boden bezeichnet mit Werkstattmarke und datiert 58 (geritzt).

Startpreis: 300 €


Lot Nr. 224


Walter Popp

Vase. Keramik. Matte gelblich sandfarbene, partiell rot gesprenkelte Glasur mit glänzendem Malereidekor in Türkisggrün. Fußrand weißlich hellgrau abgesetzt. Becherform. H. 20,8 cm. Am Boden bezeichnet mit Werkstattmarke (geritzt).

Startpreis: 300 €


Lot Nr. 225


Kathy Fleckstein

Vase. 2000. Steinzeug. Außenwandung mit rindenartiger Struktur und mit mehrtonig matter Oberfläche in Beige- und Blaunuancen. H. 24 cm. Am Boden bezeichnet mit Werkstattmarke und datiert. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Gefäss/ Skulptur. Deutsche und internationale Keramik seit 1946. Katalog Grassimuseum für Angewandte Kunst Leipzig 2008, S. 359 (zum Vergleich).

Startpreis: 200 €


Lot Nr. 226


Ingeborg und Bruno Asshoff

Vase. Steinzeug. Mattes, vertikal gestreiftes Dekor in Grün auf partiell wolkig dunkelrotem Grund, partiell hell durchscheinend. Hohe schlanke, abgeflachte Form mit kleiner Mündung. H. 43 cm. Am Boden und auf dem unteren Rand bezeichnet mit Werkstattmarke (Prägestempel).

Startpreis: 200 €


Lot Nr. 227


Horst Kerstan, Kandern

3 Vasen. 1979, 1981, 1987. Steinzeug. Anagama Holzofenbrand. Große Vase, H. 22 cm, bezeichnet: Kerstan 1987 (geritzt). Mittlere Vase mit Muschelabdrücken, H. 20,5 cm, bezeichnet: K (Prägestempel), Kerstan 20.6.1979 (geritzt). Kleine Vase, H. 12,5 cm, bezeichnet: K (Prägestempel), Kerstan 10.4.81 (geritzt).

Horst Kerstan. Keramik der Moderne. (Maria Schüly Hg.). Katalog Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum 2015, S. 109, 112, 123 (zum Vergleich).

Startpreis: 700 €


Lot Nr. 228


Horst Kerstan, Kandern

2 Vasen und 1 Schale. 1983 und 1979. Steinzeug. Große Anagama Vase (H. 19,5 cm) unterseitig bezeichnet: Kerstan 10.1.1983 (geritzt). Anagama Schale (H. 9,3 cm) unterseitig bezeichnet: Kerstan 79 (geritzt) und Werkstattmarke K (Prägestempel) und Werkstattetikett. Ovoide Vase mit mehrtonig rotbrauner Glasur (H. 15,6 cm) unterseitig bezeichnet: Werkstattmarke K (Prägestempel) und Werkstattetikett.

Startpreis: 300 €


Lot Nr. 229


Horst Kerstan, Kandern

4 Vasen. u.a. 1976, 1985. Steinzeug. Verschiedene Glasuren und Formen. H. 19,5 - 11,8 cm. Bezeichnet mit verschiedenen Werkstattmarken und Werkstattetiketten.

Startpreis: 300 €


Lot Nr. 230


Gotlind Weigel

Vase mit Kragen. 2011. Steinzeug. Matte helle Glasur, partiell orangebraune Anflüge. Ovoide Form mit zweiteiliger aufgestellter kragenartiger Mündung. H. 29 cm. Am Boden bezeichnet: Gotlind 2011. Auf der Wandung bezeichnet mit Werkstattmarke (Blindstempel). Provenienz: Privatsammlung.

Gefäss/ Skulptur 2. Deutsche und internationale Keramik seit 1946. Katalog Grassimuseum für Angewandte Kunst Leipzig 2013, S. 439 (zum Vergleich).

Startpreis: 200 €


Lot Nr. 231


Gerald Weigel

Große Vase. 1982. Schamottiertes Steinzeug. Mehrtonig braune Glasur über beigegrauem Grund. Strukturierte Oberfläche mit durchscheinenden hellen Spitzen. H. 38,5 cm, B. 43 cm. Am Boden bezeichnet mit Werkstattmarke (Prägestempel) und Werkstattetikett. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Gefäss/ Skulptur 2. Deutsche und internationale Keramik seit 1946. Katalog Grassimuseum für Angewandte Kunst Leipzig 2013, S. 103 (zum Vergleich).

Startpreis: 700 €


Lot Nr. 232


Gerald Weigel

Vase. Steinzeug. Abgeflachte Schildform mit vertikaler geritzter und narbig aufbrechender Mittelnaht. Schlitzartige Öffnung. Mehrtonig braune, partiell rostrote Überlaufglasur auf beige-olivfarbenem Grund. H. 28,5 cm. Am Boden bezeichnet mit Werkstattmarke (Prägestempel). Provenienz: Privatsammlung.

Startpreis: 300 €


Lot Nr. 233


Gotlind Weigel

Kastengefäß. 1991. Schamottiertes Steinzeug. Aus Platten zur Vase montiert. Mehrtonig braun, beige, grau und türkisgrün glasiert mit strukturierter rauer Oberfläche. 25,5 x 23 x 6,4 cm. Rückseitig bezeichnet: Weigel 96 (handschriftlich in Silber), Werkstattmarke (Prägestempel). Provenienz: Privatsammlung.

Gefäss/ Skulptur 2. Deutsche und internationale Keramik seit 1946. Katalog Grassimuseum für Angewandte Kunst Leipzig 2013, S. 332, Abb.

Startpreis: 180 €


Lot Nr. 234


Gotlind Weigel

2 Teekannen. Keramik. Seladonglasur mit Krakelée, Deckel und Griff braun-schwarz. H. 13 und 11,5 cm. Große Kanne unterseitig bezeichnet: Weigel 94 (geritzt), kleine Kanne auf dem Korpus bezeichnet: Werkstattmarke (Prägestempel). Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Gerald und Gotlind Weigel. Keramische Arbeiten 1989-1996. Katalog zur Ausstellung forum handwerk, Handwerkskammer Mainz 1996 (dort verschiedene Modell zum Vergleich).

Startpreis: 500 €


Lot Nr. 235


Gotlind Weigel

Teekanne und 2 Teebecher. 1998. Steinzeug. Kanne: H. 11,8 cm, Becher: H. 6 cm und 5,3 cm. Kanne am Boden bezeichnet: Weigel und datiert 1998 (Pinsel/ Stift). Kanne und Becher auf der Wandung bezeichnet mit Werkstattmarke (Prägestempel).

Gerald und Gotlind Weigel. Keramische Arbeiten 1989-1996. Katalog zur Ausstellung forum handwerk, Handwerkskammer Mainz 1996 (zum Vergleich).

Startpreis: 200 €


Lot Nr. 236


Gotlind Weigel

Skulpturale Teekanne. Steinzeug. Abgeflachte spitzovale Form. Dekor mit breiten Streifen in Seladon und bläulichem Grau. H. 14 cm, B. 28 cm. Auf dem Henkel bezeichnet mit Werkstattmarke (Prägestempel). Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Gerald und Gotlind Weigel. Keramische Arbeiten 1989-1996. Katalog zur Ausstellung forum handwerk, Handwerkskammer Mainz 1996, S. 36/37.

Startpreis: 260 €


Lot Nr. 237


Gerald Weigel

Große Vase. Schamottiertes Steinzeug. Aus Platten gebaut. Weiß grau, partiell grünlich lasiert. 30 x 34 x 15 cm. Unterseitig bezeichnet mit Werkstattetikett, Werkstattmarke (geprägt), 22/84 (geritzt).

Startpreis: 700 €


Lot Nr. 238


Gotlind Weigel

Doppelvase. 2001. Steinzeug. Zwei aus Platten montierte Vasenkörper. Schraffierte Oberfläche. Helle Glasur mit Anflug von Rosa. Montiert auf Holzsockel. H. 20,2 cm. Auf dem Sockel bezeichnet und datiert Weigel 2001 (goldfarbener Schriftzug). Provenienz: Privatsammlung.

Startpreis: 220 €


Lot Nr. 239


Gerald Weigel

Vase/ Gefäß. 2002. Steinzeug. Unregelmäßige Vierecke, montiert zu flacher Vase. Mehrtonig braun-olivfarbene raue Glasur. 21 x 24 x 7 cm. Unterseitig bezeichnet: 26 Werkstattmerke 02 (Ziffern geritzt, Werkstattmarke Prägestempel).

Startpreis: 300 €


Lot Nr. 240


Fritz Vehring

Walzenform. Montage. 1977. Steinzeug. Aus Zylindern, Scheiben und anderen Elementen zusammengesetzte Walzenform. Verschiedene Glasuren. H. 19,3 cm. Am Boden bezeichnet mit Werkstattmarke und datiert FV.77 (geritzt).

Klinge, Ekkart. Deutsche Keramik 1950-1980. Sammlung Dr. Vehring. Ausstellungskatalog Hetjens Museum/ Deutsches Keramikmuseum u.a. 1986-1988, S. 191 (zum Vergleich).

Startpreis: 800 €


Lot Nr. 241


Fritz Vehring

Gefäßmontage. 1977. Hohe Gefäßform. 1974. Steinzeug. Verschiedene Glasuren. Zylinderform in hellem Grün, scheibenartiger Kragen anthrazit. H. 17,8 cm. Am Boden bezeichnet FV. 77 (geritzt).

Klinge, Ekkart. Deutsche Keramik 1950-1980. Sammlung Dr. Vehring. Ausstellungskatalog Hetjens Museum/ Deutsches Keramikmuseum u.a. 1986-1988, S. 194 (zum Vergleich).

Startpreis: 600 €


Lot Nr. 242


Fritz Vehring

Montage. Steinzeug. Kegel- und Zylinderform. Verschiedene Glasuren. H. 13,3 cm. Am Boden innen bezeichnet: FV 74 (geritzt).

Startpreis: 340 €


Lot Nr. 243


Fritz Vehring

Gefäßmontage. 1974. Steinzeug. Matt dunkelgrün glasiert. H. 24,5 cm. Am Boden bezeichnet FV. 74 (geritzt).

Gefäss/ Skulptur 3. Deutsche und internationale Keramik seit 1946. Katalog Grassimuseum für Angewandte Kunst Leipzig 2018, S. 142 (zum Vergleich).

Startpreis: 400 €


Lot Nr. 244


Fritz Vehring

Helm. Keramik, engobiert. Raue strukturierte Oberfläche. 43 x 30 x 45 cm. Provenienz: Privatsammlung.

Gefäss/ Skulptur 2. Deutsche und internationale Keramik seit 1946. Katalog Grassimuseum für Angewandte Kunst Leipzig 2013, S. 314 (zum Vergleich).

Startpreis: 1400 €


Lot Nr. 245


Gertraud Möhwald

Große Skulptur. Schamottierter Ton, gebaut, modelliert, Porzellanscherben, partiell glasiert. H. 85 cm (mit Sockel). Montiert auf kubischem, wieder verwerteten Steinsockel mit alter Inschrift. Skulptur am unteren Rand bezeichnet mit Werkstattmarke (schwarz gemalt).

Gefäss/ Skulptur 2. Deutsche und internationale Keramik seit 1946. Katalog Grassimuseum für Angewandte Kunst Leipzig 2013, S. 294f. (zum Vergleich).

Startpreis: 5500 €


Lot Nr. 246


Christa Gebhardt

Große Flügelfigur. Steinzeug, gebaut, Metall. Wellig reliefiert strukturierte Oberfläche. 89 x 52 x 10 cm. Am Boden bezeichnet: CHRISTA GEBHARDT (schwarzer Stift).

Gefäss/ Skulptur. Deutsche und internationale Keramik seit 1946. Katalog Grassimuseum für Angewandte Kunst Leipzig 2008, S. 210f. (zum Vergleich).

Startpreis: 1500 €


Lot Nr. 247


Johannes Gebhardt

Vase. Keramik. Gestreckt ovoide Form, außen drei kegelartige, aus geschichteten, sich verjüngenden Lamellen gebildete Applikationen. Außen mehrtonig matt rostrot, innen weiß. H. 19,5 cm. Am Boden bezeichnet mit Werkstattmarke (geritzt). Provenienz: Rheinische Privatsammlung. Erworben in der Kunstkammer Köster.

Startpreis: 200 €


Lot Nr. 248


Ruth und Jon Barret Danes

Skulptur. Porzellan, partiell mit sandartig rauer Oberfläche. Zweifigurige Darstellung mit ineinander verschlungener Tier- und Menschengestalt. Figur montiert auf lackiertem Holzsockel. H. 24 cm. Am Bodenrand bezeichnet mit Werkstattmarke.

Watson, Oliver, Studio Pottery, London 1993, Abb. 21, 22, 107 (zum Vergleich).

Startpreis: 400 €


Lot Nr. 249


Robert Sturm

Kopf. 1975. Schamottiertes Steinzeug. Aus Platten und gewölbten Elementen gebaute Form. Matt mehrtonig braun überlaufend glasiert. 22 x 15 x 19 cm. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Startpreis: 600 €


Lot Nr. 250


Robert Sturm

Gefäßplastik in Scheibenform/ Sonne. 1981/ 1982. Steinzeug. Gebaut. Mehrtonig cremefarbene, partiell braun, partiell olivfarben verlaufend glasiert. Scheibenform mit kleiner Öffnung auf eckigem Stand. 30 x 32 x 10 cm. Am Boden bezeichnet mit Werkstattmarke und datiert, ST (geritzt) 81/82 (schwarze Schrift). Provenienz: Rheinische Privatsammlung. Ausstellung: 1982, Deidesheim, Museum für moderne Keramik, Robert Sturm, Gefäße, Plastiken, Reliefs.

Startpreis: 800 €


Lot Nr. 251


Robert Sturm

Wandrelief. 1980. Steinzeug. Mehrtonig braun glasiert. 48 x 39 x 5 cm. Rückseitig Vorrichtung zur Wandhängung. Rückseitig bezeichnet St80 He Ku20 (schwarz gemalt). Provenienz: Rheinische Privatsammlung. Ausstellung: 1980 Bad Hersfeld, Museum der Stadt Bad Hersfeld, Balzar, Brüggemann, Stehr, Sturm; 1989 Dülmen, Galerie Kunen, Robert Sturm; 1993 Frechen, Keramion, Robert Sturm.

Startpreis: 900 €


Lot Nr. 252


Robert Sturm

Großer Torso. 1992. Steinzeug. 49 x 36 x 17 cm. Am Boden bezeichnet mit Werkstattmarke ST und datiert 92 (geritzt). Provenienz: Rheinische Privatsammlung. Ausstellung: 1993 Keramion, Frechen, Robert Sturm; 1994 Bonn, Haus der Redoute, Keramische Plastik aus rheinischen Sammlungen, Dionyse, Kuhn, Külz, Mys, Lambercy, Naethe, Popp, Pütz, Sturm, Ternes.

Gefäss/ Skulptur 3. Deutsche und internationale Keramik seit 1946. Katalog Grassimuseum für Angewandte Kunst Leipzig 2018, S. 292 (zum Vergleich).

Startpreis: 3000 €


Lot Nr. 253


Robert Sturm

Wandskulptur. Steinzeug. Mehrtonig braun glasiert, partiell Blau und Ocker. Zweiteilige, aus verschiedenen Platten und Streifen montierte schlanke Form. 120 x 23 x 10 cm (mit Montierung). Am unteren Rand bezeichnet: ST (schwarz gemalt).

Startpreis: 800 €


Lot Nr. 254


Carolein Smit

Hund. 1996. Keramik. Polychrome Glasurmalerei. 15 x 48 x 40 cm. Unterseitig bezeichnet: Carolein Smit 1996 'Hund' (handschriftlich). Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Gefäss/ Skulptur 3. Deutsche und internationale Keramik seit 1946. Katalog Grassimuseum für Angewandte Kunst Leipzig 2018, S. 378 (zum Vergleich).

Startpreis: 1800 €


Lot Nr. 255


Wendelin Stahl

Vase. Steinzeug. Glänzende, mehrtonig gesprenkelte Glasur. Ochsenblut, partiell blau, violett und grün. Weite konische Form mit gerader Schulter. D. 31 cm. H. 19,5 cm. Am Boden bezeichnet mit Werkstattmarke Stahl (geritzt). Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Startpreis: 200 €


Lot Nr. 256


Rolf Overberg

Eule. Keramik. Braun-schwarz gesprenkelte Glasur. Fächerartig gefaltetes Gefieder, stilisierte Augen. Gewölbter schaukelbarer, beweglicher Stand. H. 16,2 x 19 x 18 cm. Rückseitig bezeichnet mit Werkstattmarke (Spirale im Viereck) (Prägestempel). Provenienz: Rheinische Privatsammlung.

Startpreis: 200 €


Lot Nr. 257


Stig Lindberg

Gustavsberg, Sweden

Große Vase. 1977. Zylindrische Form mit weiter Mündung. Schwarz braune Temmoku Glasur. Abstraktes Reliefornament. Rostbraun durchscheinend. H. 25 cm, D. 21 cm. Am Boden bezeichnet: StigL mit Hand (geritzt). Stig L. 5/10 -77 (schwarzer Stift), ovales Papieretikett Gustavsberg.

Startpreis: 200 €


Lot Nr. 258


Stig Lindberg

Gustavsberg, Sweden

Große Kugelvase. 1977. Schwarz braune Temmoku Glasur. Abstraktes Reliefornament im zweifachen Rapport. Rostbraun durchscheinend. H. 27 cm, D. 30 cm. Am Boden bezeichnet: StigL mit Hand (geritzt). Stig L. 77 5/10 (schwarzer Stift), ovales Papieretikett Gustavsberg.

Startpreis: 200 €


Lot Nr. 259


Gotlind Weigel

Schale mit Lochgriff. 1992. Steinzeug. Mattes Dekor in mehrtonigem Blau und Braun. Unglasierter sandfarbener Streifen. H. 12,5 cm. Am Boden bezeichnet Weigel und datiert 1992 (geritzt), Werkstattmarke (Prägestempel).

Startpreis: 140 €


Lot Nr. 260


Bernhard Hoetger

Kunsttöpferei Kandern

Figur Sieg. Entwurf 1912. Ausführung nach 1915. Keramik. Cremefarbene und blaue Bemalung, glänzende Krakelée-Glasur. Stehende weibliche Figur in Orantenhaltung mit umgelegtem Tuch, auf einem Sockel aus zwei Plattformen, zwischen denen eine Figur liegt. 65 x 32 x 29 cm. Am Sockel innen bezeichnet mit Firmenmarke KTK (geritzt), rückseitig am Sockel undeutlich bezeichnet B. Hoetger. Die Figur ‚Der Sieg‘ ist die Hauptfigur aus dem 15-figurigen Majolikazyklus ‚Licht- und Schattenseiten‘. Dieser Zyklus wurde erstmalig 1914 auf der dritten Ausstellung der Künstlerkolonie in Darmstadt gezeigt. An die 1899 von Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein gegründete Darmstädter Künstlerkolonie wurden zahlreiche bedeutende Künstler wie Peter Behrens, Joseph Maria Olbrich und Hans Christiansen berufen, so auch in der Spätphase der Kolonie Bernhard Hoetger. Hoetger erhielt den Auftrag, für den Platanenhain, ein rechteckiges Freigelände in der Kolonie, Skulpturen zu entwerfen. Diese Arbeiten und der Majolikazyklus ‚Licht- und Schattenseiten‘ sind Hauptwerke seiner Darmstädter Zeit. Sieben Lichtfiguren standen sieben Schattenfiguren gegenüber. Die Licht- bzw. Schattenfiguren gruppieren sich jeweils um einen zentralen Buddha, der Licht bzw. Schatten betitelt ist. Der Lichtbuddha wird von den Personifikationen Liebe, Wahrheit, Milde, Güte, Glaube und Hoffnung, der Schattenbuddha von Hinterlist, Rache, Geiz, Hass und Habgier umgeben. Die vorliegende Figur ‚Sieg‘ ist die einzige stehende Figur und mit 66 cm die größte des Zyklus, in der sich in einer Verbindung von europäischen und asiatischen Darstellungsmotiven der Sieg des Lichtes über den Schatten bildhaft manifestiert.

Licht und Schatten. Berhard Hoetger. Majoliken 1910-1912. Katalog zur Ausstellung im Bremer Landesmuseum 1993, S. 88f., Abb.

Startpreis: 3000 €


 

 

Zu den weiteren Kategorien gelangen Sie hier:

 

Please publish modules in offcanvas position.